Juni 2019
Weltraumüberwachungsradar GESTRA
Weltraumüberwachungsradar GESTRA
Das vom Fraunhofer-Institut für Hochfrequenzphysik und Radartechnik FHR entwickelte Weltraumüberwachungsradar GESTRA wird im Sommer 2020 an das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) übergeben. Mit GESTRA können Weltraumobjekte im erdnahen Orbit detektiert und deren Position im Orbit verfolgt werden. Vor Auslieferung wurde die DK Vermessungsservice ZT GmbH mehr erfahren…
März 2019
KOKEREI – Sanierung Ofendecke
KOKEREI – Sanierung Ofendecke
DK-Vermessungsservice ZT-GmbH erhielt den Auftrag eine komplette 3-dimensionale Bestandsaufnahme inkl. Farbinformationen der neu sanierten Ofendecke einer Kokerei durchzuführen. Die geforderten Genauigkeiten für den Auftrag betrugen nur wenige Millimeter. Die extremen Temperaturen der Ofendecke erforderten eine besondere Vorgehensweise und den Einsatz einer Kombination aus mehreren Messsystemen. mehr erfahren…
Oktober 2018
Geschäftsführer DI Rudolf Kolbe zum Präsidenten der ZT-Kammer gewählt
Geschäftsführer DI Rudolf Kolbe zum Präsidenten der ZT-Kammer gewählt
Geschäftsführer DI Rudolf Kolbe wurde Anfang Oktober 2018 zum Präsidenten der ZT-Kammer gewählt.
In der neuen Funktion als Präsident der Bundeskammer für Ziviltechniker vertritt DI Rudolf Kolbe knapp 9000 Architekten und Zivilingenieure in Österreich.
DI Rudolf Kolbe ist des Weiteren seit 2015 mehr erfahren…
Juni 2018
Fertigungskontrolle Trägertausch LD3
Fertigungskontrolle Trägertausch LD3
Neben der Zustellung vom Hochofen A, gibt es in der voestalpine Linz noch ein zweites MEGA-Projekt: Der Trägertausch im Stahlwerk LD3. Nach langen Vorbereitungsarbeiten werden ab Juni 2018 die ersten Träger getauscht.
Ein extrem sensibles Projekt bei dem unter schwersten Bedingungen Messungen im mm-Bereich über weite Strecken mehr erfahren…
Februar 2018
SCC*:2011 – Zertifizierung
SCC*:2011 – Zertifizierung
DK Vermessungsservice ZT-GmbH setzt neben Präzision und Qualität schon immer auch auf höchste Standards im Bereich Sicherheits-, Gesundheits- und Umweltschutzmanagement.
Dieser Standard soll kontinuierlich gelebt, weiterentwickelt und verbessert werden.
Deshalb hat sich DK Vermessungsservice ZT-GmbH dafür entschieden, dass der internationale Standard für Sicherheits-, Gesundheits- und Umweltschutzmanagement SCC*:2011 für mehr erfahren…
November 2017
3D-Scan / 3D-Modellierung für Umbau Veredelungsanlage
3D-Scan/Modellierung für Umbau Veredelungsanlage
Für die Planung von Umbauten bei Industrieanlagen ist es dringend erforderlich über korrekte und vollständige Zeichnungen und Unterlagen des tatsächlichen Bestandes zu verfügen. Sind die verfügbaren Unterlagen unzureichend, ist es notwendig, den aktuellen Bestand der Anlage neu zu erfassen und zu dokumentieren.
DK-Vermessungsservice ZT-GmbH bietet hierfür die mehr erfahren…
September 2017
Werksausbau MAGNA STEYR / BMW in Graz
Werksausbau MAGNA STEYR / BMW in Graz
DK-Vermessungsservice ZT-GmbH arbeitet zurzeit mit der Firma FFT an einem Werksausbau bei MAGNA STEYR in Graz. Der neue Bereich dient in Zukunft der Produktion von neuen Karosserien des Premiumherstellers BMW.
Hierbei müssen die Anlagenteile der Fertigungsstraße samt Roboter präzise positioniert und eingerichtet werden. Aufgabenbereich mehr erfahren…
Juli 2017
Modernisierung 6-Strang Vorblockstranggießanlage in GMH
Modernisierung 6-strängige Vorblockstranggießanlage in GMH. Der deutsche Stahlerzeuger Georgsmarienhütte (GMH) modernisierte im Juli dieses Jahres die sechssträngige Vorblockstranggießanlage des Unternehmens am Hauptstandort Georgsmarienhütte. Hierfür wurden der Gießbühnenbereich, der Maschinenkopf, die Strangstützung sowie der Treibrichtbereich und das Kaltstrangsystem erneuert und modifiziert.
Ziel des Umbaus war es, die Produktqualität der Anlage zu steigern und mehr erfahren…
Februar 2017
Revamp Billet Caster – Abinsk (Russland)
Revamp Billet Caster – Abinsk (Russland)
Für den Umbau eines Billet Casters haben sich zwei Experten von DK-Vermessungsservice Anfang Februar mit Spezialequipment auf den Weg ins russische Abinsk begeben.
Bei diesem Umbau wurden div. Teile der Anlage ersetzt und der restliche Bestand blieb erhalten. Die Herausforderung hierbei war es, die neuen mehr erfahren…
Dezember 2016
Xiangtan (China) – Stranggussanlage
Xiangtan (China) – Stranggussanlage
Xiangtan in der Provinz Hunan gilt als wichtige Industriestadt in China und ist vor allem für ihre Stahlindustrie bekannt.
Das Ziel der Betreiber des Stahlwerkes in Xiangtan ist vor allem qualitativ hochwertigen Stahl zu produzieren und Produktionsausfälle zu minimieren. Um dies zu gewährleisten, ist es erforderlich, dass mehr erfahren…