Im Rahmen umfangreicher Maßnahmen zum Hochwasserschutz wurde im Linzer Hafen ein zukunftsweisendes Projekt umgesetzt: Ein neues Schiebetor soll das Hafenareal künftig vor einem sogenannten 300-jährlichen Hochwasserereignis schützen. Die drastischen Folgen eines solchen Extremereignisses wurden zuletzt beim Hochwasser 2013 sichtbar – große Teile des Areals standen damals unter Wasser, was erhebliche Schäden an Infrastruktur und Anlagen verursachte.

Das neue Tor, gefertigt von der Firma Andritz, ist in mehrfacher Hinsicht ein technisches Unikat: Mit einer Durchfahrtsbreite von 26 Metern ist es das erste Schiebetor dieser Art in ganz Österreich.

DK Vermessungsservice ZT-GmbH übernahm die vermessungstechnische Begleitung dieses Projekts – von der Einmessung und Absteckung der Einbauteile bis hin zur millimetergenauen Einrichtung der massiven Schienensysteme, auf denen das Tor künftig bewegt wird. Die präzise Justierung dieser Bauteile ist entscheidend für die Funktionalität, Beweglichkeit und Dichtheit der Anlage – selbst unter extremen Belastungen.

Das neue Hafentor stellt einen bedeutenden Schritt zur Sicherung kritischer Infrastruktur im Linzer Hafen dar und zeigt eindrucksvoll, wie moderne Ingenieurtechnik und präzise Vermessung zum Schutz von Mensch, Wirtschaft und Umwelt beitragen.

(Fotos: Andritz u. Pertlwieser Linz AG)